Innovative Nachhaltigkeit – effizient und umweltschonend
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Wärmedämmputzen wird auf den Einsatz von EPS (expandiertes Polystyrol) verzichtet. Stattdessen setzt akurit auf Perlit als rein mineralischen Zuschlagstoff, was den ökologischen Fußabdruck des Produkts erheblich reduziert. Der Anteil an Zement wurde zudem auf ein Minimum reduziert, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch zur Recyclingfähigkeit des Putzes beiträgt: Das globale Erwärmungspotential des TRI-O-THERM L liegt zu 80 % unter dem anderer Leichtputze. Damit bietet er eine der umweltschonendsten Optionen für Bauherren, Architektinnen und Architekten, die Wert auf eine nachhaltige Sanierung legen – und gleichzeitig von Förderungen profitieren wollen.
Die Vorteile im Überblick
- Flexibel anwendbar bei architektonischen Besonderheiten (Rundungen, Bögen)
- Hochdiffusionsoffen, biozid- und algizidfrei
- Rein mineralisch und recyclingfähig
- Brandverhalten der Klasse A1
- Anwendbar auf fast allen Mauerwerksarten und Altputzflächen
- Bis zu 160 mm Gesamtaufbau möglich
- Sortenreine Trennung beim Rückbau, einfache Recyclingfähigkeit
- Minimierung von Tauwasserschäden dank hohlraumfreier Applizierung
- Unterstützung bei bauphysikalischen Berechnungen durch die BAB
- Bemessungswert λB von 0,049 W/(m*K)
Mit dem TRI-O-THERM L bietet akurit eine maßgeschneiderte Lösung für die Herausforderungen der Altbausanierung. Das Produkt kombiniert nachhaltige Materialien mit hoher Effizienz und Denkmalverträglichkeit. Es ermöglicht Bauherren und der Architekturbranche, einen historische Bausubstanz ästhetisch zu bewahren und gleichzeitig energetisch zu modernisieren. So wird dauerhaft CO2-Äquivalent eingespart.