Fliesenlegen als Kunst
Die Überläufe der Poolanlagen sind für die Fliesenleger eine echte Gelegenheit, ihre Handwerkskunst zu zeigen. Im vabali spa Hamburgsind kleine Meisterwerke entstanden, kein einziger Überlauf war vorgefertigt: „Wir haben alle Ablaufrinnen aus Fliesen erstellt“, erinnert sich Marquardt.
Dabei hat sein Team die handelsüblichen Fliesen im Format 120 x 60 cm vor Ort zugeschnitten und die Kanten mit Wasserschleifmaschinen bearbeitet. „Die Kanten sind jetzt vollkommen glatt und angenehm anzufassen“, blickt Marquardt stolz auf das Ergebnis. „Diese fühlen sich nicht nur schmiegsam an, sondern sind durch den Feinschliff auch unter Gesichtspunkten der Hygiene hergestellt.“
Handwerkskunst war auch für die beiden Warmwasserbecken auf dem Dach der Wellnessoase gefragt. Hier können die Besucher die Seele baumeln lassen, die Natur genießen und sicher sein, in einem ästhetisch anspruchsvollen und fachlich hervorragend erstellten Becken zu entspannen.
„Die Becken mussten sicher abgedichtet werden“, erklärt Ardex-Gebietsleiter Detlef Hinkelmann, der die Bauarbeiten fachlich begleitet hat. Zum Einsatz kam daher die Tricom Dichtbahn ARDEX SK 100 W, die unter anderem speziell für den Schwimmbadbau entwickelt wurde. Die Vorteile: Sie ist wasserdicht, rissüberbrückend und gewährleistet eine gleichmäßige Schichtdicke.
Naturstein im Außenbereich
Auf dem Dach können die Gäste auf einer großen Terrasse aus Naturstein relaxen. Riesige Bambuspflanzen, asiatische Orchideen, Lilien, langstielige Sukkulenten und Aloen versetzen die Erholungssuchenden in eine fernöstliche Umgebung. „Hier haben wir zwölf Bodenflächen an die Ablaufrinnen im Gefälle angearbeitet. Diese wurden vorher mit der Dachentwässerung verbunden“, erklärt Marquardt. Geliefert und verlegt wurden die Natursteine von der Firma Peter Ulka Fliesenfachgeschäft GmbH mit dem zementären Flexkleber ARDEX X 90. „Mit diesem konnten wir sowohl im Außenbereich arbeiten, als es kalt war, als auch bei Hitze im Sommer“, lobt der Fliesenlegermeister, der überwiegend in Hamburg und im norddeutschen Raum im Einsatz ist.
Dampfbäder und Saunen
Kritische Arbeiten gab es auch bei Dampfbädern und Saunen des neuen Spas. „In diesem Bereich mussten wir die Abdichtung so ausführen, dass die dafür herzustellende Verbundabdichtung zu 100 Prozent wirksam ist und angrenzende Räume durch Feuchtigkeit nicht belastet werden“, erklärt René Marquardt. Daher kam auch hier die Dichtbahn ARDEX SK 100 W zum Einsatz.
Die Fliesen in diesem Bereich wurden mit der Epoxidharzfuge ARDEX WA gefugt. „Hier wird täglich gereinigt und desinfiziert, Zementfugen würden dadurch zerstört“, begründet Ardex-Fachmann Hinkelmann die Wahl der Produkte.