Die größte Herausforderung für „den Neuen“
Eine Betriebsübergabe ist komplex, auch emotional. Loslassen ist schwer, häufig stehen zu hohe Erwartungen an die neue Leitung dem reibungslosen Wechsel im Weg, Nachfolger sehen sich einem enormen Druck ausgesetzt, die Tradition des Unternehmens aufrechtzuerhalten und gleichzeitig frische Ideen einzubringen. Hier hilft es, eigene Entscheidungen zu treffen und Selbstvertrauen zu entwickeln, wobei Coaching- oder Mentoring-Programme unterstützen können.
Ebenfalls wichtig: den Erwartungshorizont klären. Sowohl Mitarbeiter als auch Kunden sollten verstehen, dass Veränderungen Zeit benötigen. Eine offene Gesprächskultur – von Anfang an – über Ziele und Strategien können helfen, unrealistischen Erwartungen etwas Konkretes entgegenzusetzen.
>> Tipp: Aller Anfang ist schwer. Wer Stolpersteine und Fehler als Teil des Lernprozesses akzeptiert, kann Druck verringern und gleichzeitig seine Führungskompetenz demonstrieren, da eine gelebte Fehlerkultur im Unternehmen alle motiviert.