Bodengebundene Kletterpflanzen (Selfclimber)
Efeu, Wilder Wein und Co. sind relativ günstig. Sie wachsen direkt aus dem Boden, liefern eine dichte Begrünung, sind jedoch stark holzbildend und benötigen viel Pflege. Sie nutzen teils einfache Rankhilfen, die wenig Aufwand beim Aufbau erfordern. Vorsicht bei WDVS: Oft baurechtlich nicht genehmigungsfähig (§ 60 BauO NRW).
Gerüstkletterpflanzen
Wisteria oder Clematis sind generell pflegeleichter und besser kontrollierbar: Sie benötigen zum Klettern verspannte Drähte oder Seilgerüste, die durch den Abstand zur Wand die Fassade schützen, den Feuchtigkeitshaushalt verbessern und die Wartung optimieren.
Wandgebundene Systeme („Living Walls“)
Pflanzen werden in vorgefertigten Modulen oder auf Trägern direkt an der Fassade befestigt. Die Systeme mit automatischer Bewässerung benötigen keine direkte Verbindung zum Boden, was sie zur flexiblen Lösung für die Wandbegrünung macht, speziell für höhere Gebäude oder enge Bauplätze. Modern, aber teuer und wartungsintensiv.
Achtung: Pflanzentragsystem und Kunststoffelemente erfordern Brandschutzprüfung und Genehmigung!