Typische Merkmale der Kommunikationsstile
Um nun in Gesprächen – sei es im Team oder mit Kunden – besser zurechtzukommen, hilft es, den Stil des Gegenübers zu erkennen.
Merkmale der Kommunikationsstile | Vertikale Kommunikation | Horizontale Kommunikation |
Vorstellung | Titel, Position, Firma im Vordergrund | Vorname, informell, schneller Einstieg |
Gesprächsverlauf | Ruhiges, langsames Sprechen, Rang wird eingefordert („Wer trifft Entscheidungen?“) | Lockerer Einstieg, Smalltalk, Zugehörigkeitszeichen („Wie geht’s dem Team?“) |
Umgang mit Fehlern | Persönlich, klare Stellungnahme erwartet | Gemeinsame Problemlösung, offene Diskussion |
Atmosphäre | Formal, distanziert, Respekt durch Rolle | Offen, humorvoll, Zugehörigkeitsgefühl |
Eskalation | Rang- und Zuständigkeitsfragen führen schnell zum Stillstand | Fokus auf Argumente, Konflikte werden vermieden |
Wichtig ist dabei zu verinnerlichen, dass die Unterscheidung keine Wertung, sondern vielmehr ein Werkzeug darstellt, um Gespräche besser zu steuern und Missverständnisse zu vermeiden. So weit, so theoretisch. Doch wie kann das konkret funktionieren?
So gelingt der Wechsel zwischen den Kommunikationsstilen
Wer als Handwerker zwischen den beiden Kommunikationsformen wechseln kann, hat einen klaren Vorteil. Hier einige praktische Tipps: