Leichtbauweise bietet zahlreiche Vorteile
Der Trockenbau als leichte und leistungsstarke Bauweise bringt alle Talente für nachhaltiges Bauen mit: Rohstoffersparnis durch die Bauweise, leichte und einfache Montage für das Handwerk und nicht zuletzt besonders schlanke Konstruktionen für mehr Raumgewinn. Gips, der Hauptbestandteil unserer Produkte und Lösungen, ist von Natur aus nachhaltig – und kann unbegrenzt recycelt werden.
Die Leichtbauweise schont Ressourcen, schafft langlebige Werte und passgenaue Lösungen für nachhaltige Gebäude. Leichte, moderne Knauf Trockenbau-Systeme bieten dabei enorme Vorteile gegenüber der massiven Bauweise.
- Schallschutz – Effektiv für Ruhe sorgen mit mehr Dämmung bei weniger Masse.
- Brandschutz – Effektiver, baulicher Brandschutz – der beste Schutz gegen Feuer.
- Robustheit – Enorme Traglast und Widerstand gegen Krafteinwirkungen und Feuer.
- Kurze Bauzeit – Maßgeschneiderte Konstruktionen und einfache Montage.
- Feuchteschutz – Perfekte Lösungen für Badezimmer und andere Feuchträume.
- Raumgewinn – Mehr Nutzfläche durch schlankere Wandkonstruktionen.
- Flexibilität – Schnelles Um- und Aufrüsten für eine individuelle Raumgestaltung.
- Gewichtsoptimierung – Statische Vorteile für Ausbau und Aufstockung.
Ein Beispiel für nachhaltiges, ressourcenschonendes und effizientes Bauen ist die Knauf ANDI WAND. Sie punktet im Wohnungsbau mit 15mm Diamant und CW70 Profilen als leistungsstarke, einlagig beplankte 100er Wand für preissensible Bereiche. Sie trägt ordentliche Konsollasten, hat eine robuste Oberfläche und kann auch in Feuchträumen eingesetzt werden. Mit ANDI können alle Standardwände in üblichen Wohnbau-Grundrissen realisiert werden.
Die ANDI WAND überzeugt auch in Sachen Nachhaltigkeit: Durch den geringeren Materialeinsatz sind weniger Ressourcen notwendig und es ergeben sich Vorteile bei der Betrachtung der Grauen Emissionen und der Ökobilanz. Im Vergleich zu einer 11,5er Ziegelwand mit ähnlicher Leistung liegt das CO2 Äquivalent um über 60 Prozent niedriger. Verglichen mit doppelt beplankten Wandkonstruktionen sinkt die Verschnittmenge bei der ANDI WAND um bis zu 50 Prozent. Das reduziert auch mögliche Entsorgungskosten deutlich.