Wurden großformatige Fliesen früher nur für Hausfassaden produziert, werden sie mittlerweile auch immer häufiger in Wohnräumen eingesetzt – sowohl als Wand- als auch als Bodenbelag. Dies liegt u.a. daran, dass sich aufgrund des großen Formats insgesamt weniger Fugen ergeben. Dadurch erscheinen die Flächen durchgängiger und das reduzierte Fugenbild verleiht den Räumen eine gewisse Ruhe und Harmonie.
In kleinen Räumen lohnt sich der Einsatz von großformatigen Fliesen, da diese dadurch optisch größer erscheinen. Ein solcher Effekt wird durch den Einsatz heller Fliesen und heller Fugenfarbe unterstrichen. Wer statt quadratischen Fliesen ein rechteckiges Format wählt, kann zudem durch die Verlegetechnik noch ein wenig mit optischen Effekten spielen: Werden die Fliesen quer verlegt, kann ein schmaler Raum so optisch in die Breite gestreckt werden. Kurze Räume hingegen können durch ein längsseitiges Verlegen der Fliesen optisch verlängert werden.
Besonders größere Räumlichkeiten erhalten durch den Einsatz von XXL-Fliesen einen edlen, eleganten Look. Hier sind sämtliche Verlegetechniken denkbar. Auch diagonale oder versetzte Verlegetechniken wirken ansprechend und verleihen großen Räumen Lebendigkeit, während sie in kleinen Räumen eher Unruhe erzeugen.
Neben optischen Effekten weisen großformatige Fliesen auch einen ganz praktischen Nutzen auf: In Fliesenfugen sammeln sich bekannter Weise am ehesten Dreck und andere Ablagerungen. Ein geringerer Fugenanteil bedeutet somit auch automatisch einen geringeren Reinigungsaufwand.
Aus optischen Gründen sollten XXL-Fliesen mit möglichst schmalen Fugen verlegt werden, besonders dezent wirkt dabei eine Ton-in-Ton-Verfugung. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass der Untergrund möglichst eben sein muss.
Ein Nachteil kann das mit zunehmender Größe steigende Gewicht der einzelnen Fliesen darstellen. Allerdings haben dies bereits auch die Hersteller erkannt, sodass viele großformatige Fliesen nun in besonders geringer Materialdicke von bspw. nur 3 bis 4 mm produziert werden. So oder so, das Gewicht der Fliesen sollte hinsichtlich des Transports und der Verlegearbeiten im Vorfeld berücksichtigt werden. Ebenfalls ist zu beachten, dass in den meisten Fällen ein größerer Verschnitt entsteht als bei kleinen Fliesen.
Da das Verlegen einige Herausforderungen mit sich bringt und besonders viel Präzision erfordert, sollten XXL-Fliesen nur von sehr erfahrenen Heimwerkern oder am besten von einem professionellen Fliesenleger verlegt werden.
Großformatige Fliesen sind sowohl als Keramik- als auch als Natursteinfliesen erhältlich. Darüber hinaus werden sie in Holz-, Beton-, Naturstein oder sogar Metalloptik gefertigt. Wer besonders viel Ruhe in einen Raum bringen möchte, wählt dezente unifarbene Fliesen. In großen Räumen können zu den XXL-Fliesen verschiedene kleinere Fliesenformate kombiniert werden. So entsteht ein moderner, abwechslungsreicher Look.
Besonders schön sind für große Räumlichkeiten außerdem durchgehende Dekore, die sich über mehrere Fliesen erstrecken.
Erfahren Sie alles über das Fliesensortiment bei Raab Karcher.
Die Broschüre bietet zahlreiche Produkte, die bei der Verlegung von großformatigen Fliesen unerlässlich sind.
Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.
Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.