Dabei lohnt es sich oft, das eigene Zuhause umzubauen, statt sich eine neue Bleibe in ungewohnter Umgebung zu suchen. So ist es vor allem für Ältere und Menschen mit Behinderungen wichtig, ein barrierefreies Badezimmer zu haben. Dazu gehört etwa eine Dusche ohne Wanne und ohne Stufe. Der Vorteil: Sie können die Dusche leicht betreten und einfach reinigen. Auch der Einbau eines behindertengerechten Waschbeckens verursacht nur wenig Aufwand.
Aber barrierefreier Lebensraum schafft nicht nur im Alter mehr Komfort. Barrierefrei Planen kann auch einen ästhetischen Aspekt bei Ihrer Wohnraumgestaltung haben. Unser Fachpersonal berät Sie gerne über die perfekte Lösung für Ihren Anspruch und Ihre Bedürfnisse.
Barrierefreiheit ist für:
Übrigens: Der Staat fördert über die KFW verschiedene Baumaßnahmen für barrierefreies Wohnen. Hilfreiche Tipps dazu finden Sie auf kfw.de.
Sie möchten sich jetzt barrierefrei einrichten? Nutzen Sie unsere fachkundige Beratung in den Niederlassungen – wir besuchen Sie auch gerne zu Hause.
Lassen Sie sich hinsichtlich des Abriebs der Fliesen von uns beraten: Unglasierte Fliesen sind von Ihrer Beschaffenheit sehr widerstandsfähig. Wenn Sie sich hingegen für glasierte Fliesen entscheiden, sollten Sie den Abrieb der Fliesen, der in Abriebklassen bestimmt wird, unbedingt berücksichtigen.
Die 5 Abriebklassen beschreiben die Strapazierfähigkeit einer glasierten Fliese. Allgemein gilt: Je glänzender die Glasur, desto geringer ist die Beständigkeit und größer der Abrieb der Fliesen.
Abriebklassen von Fliesen:
Klasse 1: Für alle Wände sowie für Böden mit leichter Beanspruchung, zum Beispiel im Bade- und Schlafzimmer
Klasse 2: Für Böden mit mittlerer Beanspruchung, zum Beispiel im Wohn- und Esszimmer
Klasse 3: Für Böden mit stärkerer Beanspruchung, zum Beispiel in Dielen und Fluren sowie auf Terrasse und Balkon
Klasse 4: Für Böden mit hoher Beanspruchung, zum Beispiel in Hauseingängen und Küchen, in Arbeits- und Wirtschaftsräumen
Klasse 5: Für Böden mit höchster Beanspruchung, zum Beispiel in Garagen und Industrielaboren
Der energetische Aspekt ist bei der Bauplanung ein Muss und spielt auch bei Renovierung und Modernisierung eine große Rolle. So können Sie z.B. bis zu 30% Energie sparen, wenn Sie Fliesen mit einer Fußbodenheizung kombinieren – nur eines von vielen guten Argumenten pro Fliese. Es lohnt sich also auch im Kontext "Energie sparen" über Fliesen als Baumaterial nachzudenken. Und das nicht nur in Bad und Küche sondern auch im Wohnraum. Wir beraten Sie gerne.
Energie sparen mit Fliesen:
Rutschsichere Fliesen mit rauer oder profilierter Oberfläche gehören zur großen Vielfalt in der Welt der Fliesen. Rutschsichere Fliesen bieten Ihnen mehr Sicherheit – eine rauere Oberfläche erfordert aber auch mehr Pflegeaufwand.
Einsatzgebiete für rutschsichere Fliesen:
In Privaträumen können Sie frei entscheiden, ob Sie rutschsichere Fliesen nutzen möchten. Sinnvoll sind rutschsichere Fliesen vor allem auf Terrassen und anderen Außenbereichen sowie rund um den eigenen Swimming Pool und die Sauna.
Für gewerbliche oder öffentlich genutzte Bereiche schreiben die Unfallversicherer rutschsichere Fliesen vor – besonders für Arbeitsräume mit erhöhter Rutschgefahr und für nassbelastete Barfußbereiche.
Sie möchten mehr über rutschsichere Fliesen erfahren? Wir nehmen uns in unseren Niederlassungen gerne Zeit für Ihre Fragen und Wünsche.
Erfahren Sie alles über das Fliesensortiment bei Raab Karcher.
Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.
Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.