Als Materialien für den Bodenbelag kommen in der Küche Fliesen, Holz bzw. Laminat und PVC in Frage. Da aber auch einmal Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Boden laufen können, besteht bei Holz und Laminat die Gefahr, dass das Material irgendwann in Mitleidenschaft gezogen wird und aufquillt. PVC und andere Kunststoffböden sehen hingegen oft nicht so edel aus wie Bodenbeläge aus Keramik oder Holz. Keramikfliesen sind daher eine ausgezeichnete Wahl.
Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug schützen den Untergrund vor Feuchtigkeit, sind nicht säureempfindlich, leicht zu reinigen und verkraften auch das Aufschlagen niederfallender Gegenstände. Dabei sind sie in vielfältigen Designs erhältlich und können somit nahezu jede gewünschte Atmosphäre erschaffen. Ob Sie sich als Küchenboden Fliesen mit täuschend echter Naturstein- oder Holzoptik wünschen, dezente Muster, bunte Farben oder ein möglichst schlichtes Muster – moderne Keramikfliesen bieten hier eine vielfältige Auswahl.
Auch Bodenfliesen aus Naturstein können in Küchen verlegt werden, dabei sind allerdings die Eigenschaften des jeweiligen Materials zu berücksichtigen. Nicht jeder Naturstein ist säureresistent. Marmor gehört beispielsweise zu den empfindlicheren Gesteinen. Generell gilt, egal für welches Natursteinprodukt Sie sich entscheiden, vor dem Kauf sollten Sie sich vom Fachmann beraten lassen und sich auch gleich über Pflege und Reinigung der gewünschten Fliesen informieren.
Wandfliesen werden in der Küche vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen besonders häufig Wasser und Fett spritzt oder Flecken entstehen. Dies ist besonders oberhalb der Arbeitsfläche der Fall. Ein Fliesenspiegel ist leicht zu reinigen und schützt die Wand vor Feuchtigkeit.
Dank moderner Designs können Fliesen hier aber auch optisch überzeugen. Einzelne Dekorfliesen als Eyecatcher verleihen der Küche das gewisse Etwas. Wer es elegant mag, entscheidet sich für Naturstein – oder für Keramikfliesen im Natursteindesign. Kleinformatige Fliesen wirken modern und werten den Wandbelag über der Arbeitsfläche ebenfalls optisch auf.
Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Fliesenformat gilt: Kleine Fliesen sind gerade als Fliesenspiegel zwar besonders schön, bedeuten aber zugleich auch mehr Fugen – und diese sind fleckanfällig. Wenn Sie also möglichst wenig Aufwand beim Putzen haben möchten, greifen Sie besser zu großformatigen Fliesen.
Hinsichtlich des Fliesendesigns ist zu beachten, dass auf Fliesen mit dezentem Muster oder leichtem Farbverlauf (bspw. geflammte Fliesen) Wasserspritzer, Krümel, und kleinere Flecken nicht so schnell auffallen wie auf Fliesen mit einfarbigem Design ohne Muster.
Wer sich in der Küche für eine Arbeitsfläche aus Holz entscheidet, dem könnten Fliesen in Holzoptik als Fliesenspiegel oder für den Boden gefallen. So können sich Arbeitsfläche und Wand- oder Bodenfliesen harmonisch ergänzen. Selbstverständlich kann auch die Arbeitsplatte mit einer Fliese in Holzoptik angelegt werden – das Material ist widerstandsfähiger als Holz und lässt sich gut reinigen.
Erfahren Sie alles über das Fliesensortiment bei Raab Karcher.
Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.
Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.