• field_rk_content_slider_img_alt

    KERMOS - Bardiglio

  • field_rk_content_slider_img_alt

    KERMOS - Bardiglio

  • field_rk_content_slider_img_alt

    KERMOS - Quarzite

  • field_rk_content_slider_img_alt

    KERMOS - Surface

Natursteinfliesen – Natürliche Individualität

Bei Natursteinen handelt es sich um natürlich entstandene Materialien. Strukturunterschiede, Adern und Einschlüsse gehören hier zum Look. Genau das macht dieses Material so spannend. Die Auswahl an Fliesen aus Naturstein ist groß und auch innerhalb der Sorten kann zwischen verschiedenen Farbtönen und Texturen gewählt werden. Zudem beeinflusst die Bearbeitung der Fliesenoberfläche die Optik – Natursteinfliesen sind beispielsweise getrommelt, geflammt, geschliffen, gespalten, poliert und/oder gebürstet erhältlich. So lässt sich für jeden Bedarf und jeden Geschmack etwas Passendes finden. Gemeinsam ist allen Natursteinfliesen dabei eines: Man entscheidet sich immer für ein Unikat.

Hartgesteine – Robustheit und edle Optik vereint

Hartgesteine sind, wie der Name bereits erahnen lässt, besonders widerstandfähig. Zugleich bedeutet das aber auch, dass sie schwieriger zu verarbeiten sind. Besonders beliebt sind Granit und Quarzit.

Raab Karcher Natursteinfliesen - Granitfliesen

Granitfliesen – Zeitlose Eleganz

Granitfliesen erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Das Material ist äußerst robust und kommt daher sowohl als Boden- als auch als Wandfliese zum Einsatz. Granit eignet sich zur Verlegung in allen Wohnbereichen – auch im Badezimmer – und kann ebenfalls im Außenbereich verwendet werden. Besonders an hochfrequentierten Orten überzeugt Granit mit seiner Widerstandsfähigkeit.

Das Markenzeichen dieses Materials ist seine Körnung. Sie verleiht den Fliesen optische Tiefe und eine elegante Lebendigkeit. Die Farbpalette von Granitfliesen reicht von Grautönen über rötliche und bläuliche Färbungen bis hin zu Schwarz. Zu beachten ist allerdings die Säureempfindlichkeit des Steins. Kontakt mit Essig oder Zitronensäure tun ihm beispielweise nicht gut. Laufen Flüssigkeiten auf Granitfliesen aus, sollten diese sofort weggewischt werden. Zum Reinigen eignet sich ein säurefreies Reinigungsmittel bzw. ein Spezialreiniger.

Natursteinfliesen - Helle Fliesen aus Quarzit für die Wand

Fliesen aus Quarzit – Robuster Allrounder

Quarzit ist ebenso wie Granit sehr widerstandfähig, kaum anfällig für Kratzer oder Flecken, unempfindlich gegenüber fast allen Säuren und Laugen sowie leicht zu reinigen. Nichtsdestotrotz gilt bei Quarzit, genau wie bei jedem anderen Naturstein: Lassen Sie sich bezüglich der Reinigung beraten und verwenden sie einen entsprechenden Spezialreiniger.

Aufgrund seiner Robustheit kann Quarzit fast überall eingesetzt werden: Als Wand- oder als Bodenfliesen in allen Wohnräumen, als Arbeitsfläche in der Küche und auch im Außenbereich. Allerdings sollte bei Verlegung im Freien darauf geachtet werden, explizit als frostsicher deklariertes Material zu verwenden.

Auch farblich hat Quarzit fast alles zu bieten: Die möglichen Färbungen reichen von Rötlich über Grün, verschiedenen Grautöne bis hin zu Schwarz. Der Quarzanteil sorgt dabei für ein leichtes Schillern des Materials. Quarzit kann somit zu Recht als Allrounder bezeichnet werden – dabei zählt es zu den günstigeren Materialien. Seiner edlen Optik tut dies allerdings keinen Abbruch.

Weichgesteine – Für jeden Geschmack etwas dabei

Weichgesteine sind relativ robust, lassen sich aber leichter spalten und brechen als Hartgestein. Typische Vertreter sind Sandstein, Marmor, Schiefer, Kalkstein und Travertin.

Raab Karcher Natursteinfliesen - Sandsteinfliesen

Sandsteinfliesen – Eine ganz besondere Haptik

Sandstein gehört zu den Weichgesteinen und lässt sich besonders leicht bearbeiten. Er besteht aus besonders kleinen, zusammengepressten Mineralkörnern – zum großen Teil aus Quarz. Aufgrund ihrer Größe werden sie als Sand bezeichnet, was wiederum den Namen des Steins erklärt. Je höher der Quarzanteil im Sandstein, desto robuster ist dieser. Die Farbpalette ist sehr vielfältig und umfasst weiße, gelbe, graue und braune Töne, aber auch rötliche und grünliche Färbungen.

Sandsteinfliesen eignen sich sowohl für den Einsatz in Innenräumen als auch unter freiem Himmel, wobei besonders Barfußläufer sich an ihrer feinen Oberflächenstruktur erfreuen dürften. Bei der Verwendung im Außenbereich ist zu beachten, dass das Material nicht tausalzbeständig ist. Bezüglich der verwendeten Pflege- und Reinigungsmittel sollte man sich immer von einem Fachmann beraten lassen.

Raab Karcher Natursteinfliesen - Marmorfliesen

Marmorfliesen

Kaum ein Fliesenmaterial wird so sehr mit Exklusivität assoziiert wie Marmor. Die Auswahl an Farbnuancen ist sehr groß: Verschiedene Weiß-, Creme- und Grautöne kommen ebenso vor, wie gelber, grünlicher, rötlicher oder schwarzer Marmor. Die Fliesen sind mit verschiedensten Oberflächenstrukturen erhältlich und dadurch vielseitig einsetzbar. Marmor gehört ebenfalls zu den weicheren Materialien und ist somit leichter zu bearbeiten, aber dennoch lange haltbar. Marmorfliesen eignen sich zur Verlegung sowohl in Innenräumen als aus im Außenbereich.

Marmor ist etwas anspruchsvoller in der Pflege, da das Material weder Säuren noch Laugen verträgt. Deshalb gilt hier besonders: Ausgelaufene Flüssigkeiten sollten sofort aufgenommen werden. Marmorfliesen lassen sich am besten mit klarem Wasser reinigen. Wird ein Spezialreiniger eingesetzt, sollte dieser zunächst an einer verdeckten Stelle getestet werden.

Raab Karcher Natursteinfliesen - dunkle Fliesen aus Schiefer von Fiandre

Fliesen aus Schiefer – beliebt und vielfältig

Schiefer gehört zur Kategorie der Weichgesteine und ist trotzdem sehr robust. Wie bei den meisten Natursteinen ist auch hier die Farbpalette relativ breit gefächert: Schieferfliesen sind in Farbtönen von Grau über Braun, rötlich bis Anthrazit erhältlich. Wer einen besonderen Effekt wünscht, entscheidet sich für den sogenannten Glimmerschiefer: Diese Fliesen bieten einen leicht schimmernden Effekt.

Schiefer ist für seine besondere Oberflächenstruktur bekannt. Diese sorgt für eine ganz eigene Haptik und setzt spannende Akzente in Innenräumen. Auch deshalb gehört Schiefer mit zu den am meisten verwendeten Materialien, wenn es um die Gestaltung von Wohnräumen geht. Schieferfliesen können problemlos in Badezimmer verlegt werden, genauso wie in allen anderen Innenräumen. Auch als Küchen-Arbeitsplatte erfreut sich das Material großer Beliebtheit. Wer Schiefer im Außenbereich einsetzen möchte, sollte darauf achten, als frostsicher gekennzeichnete Fliesen zu kaufen.

Bei Bodenfliesen aus Schiefer gilt es zu beachten, dass es zu Abplatzungen, sogenannten Schieferungen, und Kratzern im Material kommen kann. Dies ist eine materialtypische Eigenschaft und gehört zum Look dazu. Allerdings fallen diese vermeintlichen Mängel kaum auf und laufen sich aus, d.h. sie verschwinden relativ schnell wieder.

Raab Karcher Natursteinfliesen - helle Kalksteinfliesen für das Badezimmer

Kalksteinfliesen – zurückhaltende Eleganz

Kalksteinfliesen weisen eine homogene, warme Farbgebung sowie eine gleichmäßige Textur auf. Mit ihrer hellen, cremefarbenen Tönung zählen sie zu den dezenteren Boden- und Wandbelägen und verbreiten zugleich ein edles, stilvolles Flair – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Wie bei den meisten Natursteinfliesen gilt: Achtung, säureempfindlich! Verschüttete Flüssigkeiten sollten zügig aufgewischt werden und Reinigungsmittel sollten säurefrei sein.

Natursteinfliesen – Graue Travertinfliesen für die Küche

Travertinfliesen – Harmonieren mit fast jedem Interieur

Fliesen aus Travertin sind in verschiedenen Creme-, Beige- und Brauntönen erhältlich. Je nach Oberflächenbearbeitung können Travertinfliesen im Wohnbereich mediterranes oder rustikales Flair verbreiten, genauso wie zeitlose Eleganz. Travertin wird sowohl in Küchen als auch in Badezimmern besonders gern eingesetzt. Nichtsdestotrotz eignen sich die Fliesen auch für den Außenbereich. Zur Reinigung sollten nur mildalkalische Spezialreiniger verwendet werden.

Wenn’s doch Keramik sein soll – Fliesen in Natursteinoptik

Wer die edle Optik von Natursteinen mit den praktischen Eigenschaften von Keramik kombinieren möchte, entscheidet sich für Keramikfliesen in Natursteinoptik. Diese sind weniger empfindlich gegenüber Flecken und pflegeleichter als das Original.

Natursteinfliesen imprägnieren und reinigen

Generell sollte beachtet werden, dass Natursteinfliesen immer imprägniert werden sollten. Die Imprägnierung muss im Abstand von einigen Jahren aufgefrischt werden. Dies erleichtert auch das Reinigen der Fliesen. Bei der Wahl des Reinigers gilt es immer auch die Oberflächenstruktur der Fliese zu berücksichtigen. Lassen Sie sich diesbezüglich bereits beim Einkauf der Fliesen beraten.


Der richtige Standort in Ihrer Nähe.

Unser Fliesensortiment!

Weitere Informationen

www.keramundo.de

  • Details www.keramundo.de

    Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.

www.kermos.de

  • Details www.kermos.de

    Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.