KERMOS - Avalon
Fliesen werden aus Ton, Feldspat und Sand hergestellt. Diese drei Grundmaterialien müssen entsprechend vorbehandelt werden. Anschließend können Sie in die gewünschte Form gebracht und dann bei Temperaturen von bis zu 1250 Grad Celsius gebrannt werden. Der gebrannte und unglasierte Tonkörper wird Scherben genannt. In Abhängigkeit von der Struktur des Scherbens unterscheidet man drei Keramikarten.
Steingut:
Steingut wird mit der niedrigsten Brenntemperatur, nämlich höchstens bis zu 1000 Grad Celsius gebrannt. Das Material ist stark grobporig und hat deshalb eine Wasseraufnahme von mehr als 10%. Aus diesem Grund werden Steingutfliesen nur im Innenbereich verlegt, da sie nicht frostsicher sind. Außerdem wird Steingut aufgrund geringer Belastbarkeit nur an der Wand verlegt. Ein Vorteil dieses Materials liegt in der sehr guten Bearbeitbarkeit.
Steinzeug:
Der Steinzeugscherben wird bei einer Temperatur von bis zu 1100 Grad Celsius gebrannt. Außerdem werden Feldspat und andere Flussmittel hinzugegeben, wodurch eine höhere Dichte erzielt wird. Somit verfügt Steinzeug über eine geringere Wasseraufnahme und eine bessere mechanische Festigkeit. Aufgrund der frostsicheren Eigenschaften können Fliesen aus Steinzeug im Innen- und im Außenbereich eingesetzt werden und sind zudem auch als Bodenfliesen verwendbar.
Feinsteinzeug:
Nicht nur die Brenntemperatur von bis zu 1200 Grad Celsius trägt zu einer dichten Verbindung, hoher Verschleißfähigkeit und der chemischen Beständigkeit bei. Auch die Zugabe von extrem feinem Mineralpulver mit hohen Anteilen an Quarzen, Feldspaten und anderen Flussmitteln bei der Herstellung ist entscheidend. Die hohe Dichte sorgt für eine sehr geringe Wasseraufnahme von unter 0,5%. Das macht Fliesen aus Feinsteinzeug extrem widerstandsfähig.
KERMOS - Avalon
Abriebfestigkeit
In Abhängigkeit von der Strapazierfähigkeit der Fliesen werden fünf Abriebklassen unterschieden.
Trittsicherheiten
Je nach Einsatzort sind im gewerblichen Bereiche bestimmte Trittsicherheitseigenschaften Pflicht. Auch im privaten Wohnbereich bietet eine hohe Trittsicherheit viele Vorteile und Sicherheit. Trittsicherheiten werden in zwei Gruppen aufgeteilt.
Für die Begehung mit Schuhwerk: R9-R13
Für die Barfußbegehung: A, B oder C
In manchen Fällen werden die Trittsicherheitsgruppen kombiniert. So kommen zum Beispiel im privaten Bereich in Küchen, Treppen oder Terrassen Trittsicherheiten von R10/B vor.
KERMOS - Metro
Farbnuancen
Bei der Herstellung von Fliesen kann es immer zu Farbabweichungen zwischen unterschiedlichen Fertigungschargen möglich. Deshalb sollte beim Kauf auf die gleiche Brandfarbe geachtet werden. Außerdem sind Unterschiede zwischen Grundfliesen, Dekoren, Sockeln und Stufenplatten möglich. Geringe produktionsbedingte Schwankungen in Farbe und Kaliber können bei der Verlegung ausgeglichen werden, indem man Fliesen trotz gleicher Brandfarbe gemischt aus verschiedenen Paketen verlegt. Um mögliche Nuancenunterschiede bei Nachbestellungen zu vermeiden, sollten sie sich vorab eine gewisse Reserve zulegen. Gut zu wissen: Farbunterschiede bei unterschiedlichen Brandfarben sind kein Beanstandungsgrund.
Sorten und Mindersorte
Bis zu 5% nicht einwandfreie Ware darf eine 1. Sorte enthalten. Die Mindersorten unterliegen keiner Norm und sind deshalb von Umtausch, Rückgabe und Beanstandung ausgeschlossen. Gerade bei großformatigen Fliesen kann es zu Längendifferenzen und Durchbiegungen kommen.
Verlegung
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten hochwertige Materialien bei der Verlegung und der Verfugung verwendet werden. Je nach Einsatzbereich oder Beschaffenheit der Fliesen sollten kunststoffvergütete Materialien verwendet werden. So kann ein Höchstmaß an Haftzugwerten oder Flankenhaftung erreicht werden.
Reinigung
Nach dem Verlegen oder Verfugen sollten Rückstände von Klebern und Fugen entfernt werden. Dazu muss ein Zementschleier-Entferner genutzt werden. Salzsäure bzw. säurehaltige Reinigungsmittel greifen die Fugen an und sollten deshalb nicht verwendet werden. Den Reinigungsvorgang so lange wiederholen bis der Belag rückstandslos sauber ist. Zwischendurch können Sie die Reste vom Zementschleier-Entferner mit klarem Wasser abwaschen. Bei polierten oder teilpolierten Fliesen sollte nach der Grundreinigung eine Imprägnierung stattfinden.
KERMOS – Aspen
Fliesen haben gerade gegenüber anderen Bodenbelägen viele Vorteile. Sie sind zum Beispiel sehr langlebig. Um möglichst lange Gefallen an Ihren Fliesen zu finden, sollten Sie sich vor dem Fliesenkauf genau informieren. Treffen Sie die Wahl des Designs und Formats wohl überlegt.
Wir haben viele nützliche Tipps zum Fliesenkauf für Sie zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über aktuelle Fliesentrends und finden Sie heraus, wie sie ihre gewünschte Raumwirkungen und Atmosphäre erreichen.
Plan-Bar - die digitale Beratungs-Lounge
Es ist gar nicht so einfach aus unserem umfangreichem Sortiment die richtige Fliese auszuwählen. In unseren Niederlassungen ermitteln wir in wenigen Schritten über Ihre persönlichen Vorlieben die passende Stilrichtung und zeigen Ihnen Beispiele, wie ihr künftiger Fliesentraum aussehen könnte. Viele unsere Niederlassungen bieten die digitale Beratungs-Lounge "Plan-Bar" an. Diese erfreut sich großer Beliebtheit. Denn durch unsere "Plan-Bar" können Sie herausfinden, wie bestimmte Fliesen in Ihrem Zuhause wirken.
Nehmen Sie hierzu am besten Kontakt zu einer Raab Karcher Niederlassung auf und vereinbaren einen Termin für den digitalen Fliesenservice Plan-Bar.
Erfahren Sie alles über das Fliesensortiment bei Raab Karcher.
Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.
Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.