• field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Cosmo Keramikplatte

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Cosmo Keramikplatte

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Gaia Keramikplatte

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Gaia Keramikplatte

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Helio Keramikplatte

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Helio Keramikplatte

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Xylo Keramikplatte

Keramikfliesen kommen nicht nur im Innenbereich zum Einsatz. Auch als Balkon- oder Terrassenbelag erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Terrassenplatten aus Keramik sind in den unterschiedlichsten Stilen, Optiken und Farben erhältlich. Haben Sie sich für Keramikplatten entschieden, können Sie aus einer großen Palette unterschiedlicher Terrassenfliesen wählen – ob rustikal, modern, puristisch oder edel spielt dabei keine Rolle.

Terrassenfliesen & Balkonfliesen auswählen

Keramikplatten sind häufig günstiger als andere Materialien wie zum Beispiel Naturstein. Zudem sind gute Terrassenfliesen aus Keramik kratzunempfindlich und leichter als etwa Terrassenfliesen aus Stein oder Betonplatten. So eignen sie sich zum Beispiel auch ausgezeichnet als Bodenbelag für Balkone. Allerdings bringen sehr günstige Balkonfliesen vielfach auch Nachteile mit sich. Beim Kauf von Keramikplatten sollten Sie daher folgende Aspekte beachten.

Raab Karcher Galabau Terralis Terrassenfliesen Helio aus Keramik

Ein wichtiger Aspekt in Fragen rund um die Sicherheit ist die Rutschfestigkeit. Insbesondere an Regentagen oder bei Eis und Schnee werden Fliesen schnell rutschig und das Risiko von Unfällen steigt. Sie sollten daher Wert auf die Rutschhemmung ihrer Keramikplatten für Terrasse und Balkon legen.

Terrassenfliesen sind nicht immer eben oder nutzen im Laufe der Zeit stark ab. Vor dem Kauf von Keramik-Terrassenplatten sollten Sie sich hinsichtlich der Frost- und Witterungsbeständigkeit erkundigen. Denn nicht jede Terrassenfliese ist frostsicher. Es gilt also, auf die Qualität zu achten.

Raab Karcher Galabau Terralis Terrassenfliesen Helio aus Keramik

Auch die Porosität ist ein Aspekt, den Sie nicht außer Acht lassen sollten. Denn je weniger durchdringbar die Balkonfliesen sind, desto besser sind sie vor starken Verschmutzungen geschützt. Fett und Dreck können dann nicht eindringen und die Lebensdauer der Keramikplatten verlängert sich automatisch.

Leichte Reinigung, geringer Pflegeaufwand

Raab Karcher Galabau Terralis Terrassenfliesen Cosmo aus Keramik

Ein großer Vorteil von Keramikplatten besteht etwa im Gegensatz zu vielen Terrassenbelägen aus Holz in der einfachen Pflege. So können sie mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch abgewischt werden. Größere Verschmutzungen lassen sich mit milden und umweltverträglichen Reinigern entfernen. Damit die Fliesen nicht beschädigt werden, sollten keine aggressiven, säurehaltigen Reinigungsmittel verwendet werden.

Beim Verlegen von Terrassenplatten aus Keramik sind verschiedene Dinge zu beachten. So spielt ein frostsicherer und tragfähiger Untergrund eine wichtige Rolle. Das kann etwa eine Betonplatte sein. Dieser Untergrund muss ein zweiprozentiges Gefälle aufweisen, damit Regenwasser ablaufen kann, um Staunässe zu vermeiden und so Wasserflecken oder Frostschäden zu verhindern. Mit einer Fliesenschneidemaschine können die Platten dann auf die gewünschte Größe geschnitten werden.

Zwar bieten Keramikfliesen etwa aufgrund ihrer Kratzunempfindlichkeit und ihrer Farbechtheit viele Vorteile, doch es gibt auch Nachteile. So nehmen die Fliesen nur wenig Wasser auf. Das führt dazu, dass Regenwasser beispielsweise nicht versickern kann, sondern auf der Oberfläche stehen bleibt. Aufgrund des geringen Gewichtes kann es zudem leicht zu einem „Aufkippeln“ der Keramikplatten kommen. Auch dies sollten Sie bei der Wahl eines Terrassenbelages berücksichtigen.

Raab Karcher Galabau Terralis Terrassenfliesen Xylo in Holzoptik

Gute Alternativen bieten Terrassenfliesen aus Stein, WPC-Dielen oder Holzdielen. Sie alle verfügen über individuelle Besonderheiten und sind für unterschiedliche Ansprüche geeignet.