• field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Bosco WPC-Terrassendielen

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Bosco WPC-Terrassendielen

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Bosco WPC-Terrassendielen

  • field_rk_content_slider_img_alt

    Terralis - Patio WPC-Terrassendielen

WPC-Terrassendielen haben sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Alternative zu Echtholz-Dielen emanzipiert. WPC steht für Wood Plastic Composites. Dabei handelt es sich um einen Verbundwerkstoff. Er setzt sich zu verschiedenen Gewichtsanteilen aus Holzfasern (ca. 75%) sowie aus hochwertigen Kunststoffen (ca. 25%) zusammen. Weitere Additive und Bindemittel runden die Zusammensetzung ab.
Sämtliche Zusätze sind umweltfreundlich und vollkommen unbedenklich für die Gesundheit. Das innovative Herstellungsverfahren von WPC erhält die vorteilhaften Eigenschaften des natürlichen Rohstoffes Holz und ergänzt diese um weitere Vorzüge. Terrassendielen aus WPC genügen ökologischen Anforderungen und sind recyclingfähig.

Vor- und Nachteile von WPC-Terrassendielen

Terralis WPC-Terrassendielen Bosco

WPC erzielt eine hoch widerstandsfähige und kratzfeste Oberfläche. Sie ist rutschhemmend, sodass die Rutschgefahr bei Regen oder bei Dielen, die an den Pool oder den Teich grenzen, vermindert ist. WPC ist ein pflegeleichtes Material, das nicht mit Pflegeölen oder ähnlichem behandelt werden muss. Dank der hohen Farbbeständigkeit vergrauen die Dielen nicht im Laufe der Zeit. Das Material splittert nicht und ist barfußfreundlich. Es zeigt sich beständig gegenüber tierischen und pflanzlichen Schädlingen. Nicht zuletzt überzeugen WPC-Dielen durch eine sehr geringe thermische Ausdehnung. Selbst bei hohen Temperaturen bleibt WPC relativ konstant.

Wer großen Wert auf Natürlichkeit und Individualität legt, ist mit Terrassendielen aus Holz allerdings besser bedient. WPC Dielen besitzen keine natürliche Holzmaserung und sind nicht einzigartig.

WPC-Dielen verlegen

Terralis WPC-Dielen Bosco

Wer seine WPC-Terrassendielen verlegen möchte, sollte an eine passende Unterkonstruktion denken. Die Unterkonstruktion ist auf das Material der Dielen abgestimmt und verhindert, dass es zu einer Spannung der Oberfläche kommt. Sie verleiht der Terrasse Stabilität. WPC-Dielen lassen sich dank ausgeklügelter Klammersysteme zeitsparend verlegen. Die Verlegerichtung der Dielen kann dem persönlichen Geschmack angepasst werden.

Standort finden

Arten von WPC-Dielen

Raab Karcher Galabau Terralis WPC-Terrassendielen Bosco

Der Werkstoff WPC bietet eine rege Produktvielfalt. Er steht in unterschiedlichen Farben zur Verfügung. Die Dielen orientieren sich an den Farbtönen der Natur: Braun-, Grau-, Beige- und Grüntöne erzielen ein reichhaltiges Portfolio an Nuancen, die sich optimal auf die Farbe des Hauses abstimmen lassen. Die Oberflächen können grob- oder feingeriffelt sein. Gebürstete oder polierte Dielen sind ebenfalls erhältlich. Verschiedene Längen und Breiten ergänzen die Produktvielfalt.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Aufbau der Dielen. Es gibt Hohlkammerdielen und massive WPC-Dielen. Die Hohlkammer-Varianten sind etwas preiswerter. Wie der Name andeutet, besitzen sie zwischen Ober- und Unterseite einen Hohlraum, der mit Verstrebungen versehen ist. Sie sind massiven Dielen in Sachen Stabilität unterlegen. Massive WPC-Dielen bieten eine lange Lebensdauer und sind robuster.

Pflege und Reinigung von WPC-Terrassendielen

Terralis WPC-Terrassendielen Patio

WPC-Dielen sind angenehm pflegeleicht. Sie müssen nicht mit speziellen Ölen oder Lacken behandelt werden. Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert. Um dauerhafte und hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden, sind Blätter, Pollen und ähnliche Ablagerungen regelmäßig zu entfernen. Die Oberfläche der Terrasse lässt sich mit einem Besen kehren und danach wässern. Ein Schrubber oder eine Bürste entfernt die restlichen Verschmutzungen.

Je nach Bedarf reicht eine solche Reinigung zweimal im Jahr und entfernt Wasserränder sowie leichte Verschmutzungen. Die restliche Nässe sollte mit einem Abzieher von der Oberfläche abgezogen werden. Für stärkere Verschmutzungen stehen spezielle Flächenreiniger zur Verfügung.

Lesen Sie den vollständigen Raab Karcher Einkaufsführer für WPC-Dielen.