WPC-Dielen aus der Serie Terralis Patio mit einem rosa Kissen im Hintergrund.

Mit einer eigenen Terrasse ist der erholsame Kurzurlaub nur einen Schritt entfernt. Erst recht, wenn die Terrasse gut geplant in die Saison startet. Mit WPC Dielen gar kein Problem: WPC Terrassendielen sind besonders beliebt und gestalten auch Ihre Traumterrasse. Was Sie vor dem Kauf über diese Terrassendielen wissen müssen, erklären wir in unserem Raab Karcher Einkaufsführer zu WPC Dielen.

Schön, robust und pflegeleicht: Das sind nur drei Gründe, warum immer mehr Terrassenliebhaber auf WPC Dielen setzen. Ein industriell gefertigtes Material, das sich als vielseitige wie hochwertige Alternative zu Echtholzterrassen längst etabliert hat. Kein Wunder: WPC Dielen stehen Holzdielen rein optisch in nichts nach, haben mit Blick auf ihre Funktion und Pflegeeigenschaften allerdings klar die Nase vorn. Doch was ist WPC eigentlich?


Terrassendielen aus WPC sind echte Allroundtalente 

WPC ist die gängige Abkürzung für Wood Plastic Composites. Sogenannte Verbundwerkstoffe, die Holz und Kunststoff in einem innovativen Produkt vereinen, weitere Beimischungen unterstützen die positiven Eigenschaften von WPC Terrassendielen zusätzlich. Dazu zählen zuverlässige UV-Licht-Blocker, Binder und Farbpigmente. Je nach Hersteller liegt der eingesetzte Holzanteil bei WPC Dielen übrigens zwischen 50 und 70 Prozent. 

  • Die speziell entwickelte Materialkomposition macht WPC Dielen extrem lange haltbar
  • WPC Terrassendielen müssen weder Vor- noch Nachbehandelt werden
  • WPC Dielen sind im Vergleich zu Holz leichter zu reinigen

Drei Buchstaben – viele Vorteile: WPC Terrassendielen

Die vielen individuellen Dessins sind nur ein Vorteil, der immer mehr Menschen zu WPC Terrassendielen greifen lässt. Überzeugend ist nämlich auch die Tatsache, dass sich WPC Dielen relativ einfach verlegen und reinigen lassen. Um langfristig schön zu bleiben, müssen WPC-Dielen nämlich nicht aufwändig behandelt, sprich weder lasiert noch geölt, gestrichen oder versiegelt werden. Zusätzlich ersparen WPC Dielen, im Gegensatz zu vielen Terrassendielen aus Echtholz, die regelmäßige Nachbehandlung. Kommt es zu Verschmutzungen, reicht es, diese mit Wasser oder einer milden Seifenlauge zu beseitigen.

Übrigens: Terralis WPC Dielen sind kinder- und barfußfreundlich! Dank ihrer Formstabilität halten Terrassendielen aus WPC auch starker Belastung stand. Zudem toben Kinder auf WPC Terrassen deshalb sicher, weil WPC nicht splittert und gleichzeitig die höchste Rutschfestigkeitsklasse nach DIN 51097 erreicht. 

Weitere Vorteile von WPC  im Überblick:

  • Rutschfest und kinderspieltauglich
  • Dauerhafte Farben, kein Verblassen (UV-Beständig)
  • Natürliche Holz-Patina kurz nach der Verlegung
  • Große Witterungsbeständigkeit, da resistent gegen Frost, Hitze, Pilz-, Insekten- und Termitenbefall
  • Dauerhaft formstabil und splitterfest
  • Pflegeleicht: Kein Schleifen, Ölen, Streichen
  • Umweltfreundlich, recyclingfähig

Alle Vorteile von WPC Dielen können Sie jetzt bei Raab Karcher genießen

Geht es um WPC, setzt Raab Karcher auf das hochwertige Sortiment von Terralis: Zahlreiche Farben und Oberflächen der WPC Terrassendielen verkörpern mit ihrer warmen Holzoptik zeitlose Eleganz und versprechen höchsten Gestaltungsspielraum. So finden sich im Terralis-Sortiment gleich drei hochwertig gestaltete Dielenserien für jedes Projekt und jeden Stil:

  • WPC Serie Patio Neo: eine schmale, robuste und aufwendig gefertigte Kollektion
  • WPC Serie Corte matt: diese Dielen beeindrucken vor allem durch ihre feine, einzigartige Oberfläche
  • WPC Serie Bosco Neo: Diese Designdielen bauen auf eine detailreiche Holzoptik und ein modernes, breites Format

Gleichzeitig sind die WPC Dielen von Terralis nicht nur umweltfreundlich und zertifiziert, sondern auch extrem einfach zu verlegen. Kurzum: Das WPC Sortiment bietet nachhaltige Vielfalt für eine rundum gelungene Outdoor-Oase.

Auf Nachhaltigkeit bauen: mit ökologischen WPC Terrassendielen

Bei der Herstellung der Terraslis WPC Terrassendielen werden ausschließlich erneuerbare Materialien verwendet, der Holzanteil jeder WPC Diele liegt bei mindestens 70 % und stammt aus heimischen Regionen. Darüber hinaus kommen auch Fasern von Baumstämmen zum Einsatz, die sich aufgrund von Sturmschäden oder ihrer Form nicht für den Möbelbau empfehlen.

  • WPC Dielen aus mindestens 70 % Holzfasern
  • Bindung von CO2 im Holz
  • Einsatz heimischer Hölzer
  • Recycelbar
  • Frei von PVC
  • Pflegeleicht, kein Holzschutzmittel erforderlich
  • Lange Lebensdauer

Schrauben war gestern: WPC Dielen einfach mit Click & Easy

Grundsätzlich unterscheidet sich die Verlegung von WPC Dielen nicht sonderlich von der Verlegung echter Holzdielen. Einfacher geht’s jedoch mit innovativen Klammersystemen wie Click & Easy: Mit den WPC Terrassendielen aus dem Terralis Sortiment ist die neue Traumterrasse nämlich nur noch einen Click entfernt. Dank des speziell entwickelten Verlegesystems entfallen lästiges Vorbohren und Schrauben – einfach WPC Diele aufstecken und mit dem Clip arretieren. Das spart Zeit und schont das Budget. Dabei ist das System optimal an die unterschiedlichen Anforderungen der WPC Terrasse angepasst, Aufbauhöhen von 40 mm sind ebenso möglich wie Aufbauhöhen von 221 mm.

Verlegung der Terralis WPC-Bretter


Pflegetipps für WPC Terrassendielen

Auch wenn WPC extrem robust und witterungsbeständig ist: Im Outdoor-Einsatz kann es bei jeder Terrassendiele zu Verfärbungen oder Beschädigungen kommen. Für die meisten Fälle, ganz gleich ob Öl, Fett oder Stockflecken, reichen warmes Wasser mit Seifenlauge oder ein ökologischer Allzweckreiniger aus. Davon abgesehen sollten Sie Ihre WPC Dielen einmal im Jahr einer sogenannten Grundreinigung unterziehen, so vermeiden Sie, dass sich auch wirklich keine Feuchteschäden bilden, zum Beispiel weil Laub nicht entfernt wird oder weil die Dielen nicht ausreichend belüftet sind. Entfernen Sie Schmutz auf den WPC Dielen daher regelmäßig mit einem groben Besen, gegen einfache Rückstände wie Blüten hat sich warmes Wasser bewährt.

Wichtig: Dass sich WPC Terrassendielen je nach Material und Oberflächenbehandlung in ihren Eigenschaften unterscheiden, wirkt sich auch auf die Pflege und Reinigung aus. Beachten Sie daher bitte immer die herstellerseitigen Pflegeempfehlungen.

Eine Terrasse mit WPC Dielen planen: Darauf kommt es an

Haben Sie sich einmal für WPC Dielen entschieden, können Sie mit dem WPC Terrassen-Konfigurator von Terralis  ganz einfach und unverbindlich den Materialbedarf für Ihre Terrasse ermitteln. Das hat übrigens den zusätzlichen Vorteil, dass weniger Müll durch Verschnitt anfällt, da wir die WPC Dielen anhand Ihrer Vorgaben produzieren.

So einfach ermitteln Sie Ihren WPC Materialbedarf:

  • Gewünschte WPC Diele aussuchen
  • Unterkonstruktion und Befestigungsclip wählen
  • Individuelle Terrassenform definieren
WPC-Dielen aus der Serie Terralis Bosco mit einem Korbsitz im Hintergrund

Noch ein Tipp zur Terrassenplanung mit WPC Dielen: Ganz gleich, ob Echtholz oder WPC-Dielen die Basis für Ihren Draußentraum bilden, es empfiehlt sich immer, einen passenden, möglichst trockenen Standort zu wählen und auf die Einhaltung des empfohlenen Gefälles von 2 mm zu achten. Wenn Sie zudem Feuchteschäden vermeiden, indem Sie Pflanzkübel wählen, die Wasser zuverlässig auffangen, werden Sie an Ihrer neuen WPC Terrasse über viele Jahre Freude haben.