• field_rk_content_slider_img_alt

    EGGER – Laminat Classic 31 Click it 4V Dunino Eiche natur

  • field_rk_content_slider_img_alt

    EGGER – Laminat Classic 31 Click it 4V Toscolano Eiche grau

  • field_rk_content_slider_img_alt

    EGGER – Laminat Classic 31 Click it 4V Kurimo Eiche

Laminat zählt zu den beliebtesten Bodenbelägen der Welt. Die Zusammensetzung ist charakteristisch für diesen vielfältigen Bodenbelag. Vorwiegend ist Laminat aus Holzfaserplatten und Dekorfolien zusammengesetzt. Diese entstammen nachwachsenden Rohstoffen. Laminatboden ist sehr strapazierfähig. Abrieb- und schlagresistent, pflegeleicht, hitze- und lichtbeständig und recht preiswert. Das Verlegen von Laminat bedarf keiner professionellen Hilfe und ist schnell gemacht. Kurzum: Laminatboden ist eine gute Wahl.

Aufbau von Laminat

EGGER Laminat Classic 31 Click it 4V Kurimo Eiche

Der grobe Aufbau von Laminat umfasst bis zu vier Schichten. Die unterste Lage ist eine imprägnierte Schicht, die auf der Unterseite der Trägerplatte der Formstabilität und der Feuchtigkeitsabsperrung dient. Dann kommt eine HDF- oder MDF-Trägerplatte. Auf der Trägerplatte befindet sich wiederum die Dekorschicht. Die Dekorvielfalt ist enorm. Das Dekor besteht aus einer speziell verharzten Zellulose und macht Laminat optisch attraktiv. Die authentischen Dekorpapiere bieten dank fortschrittlicher Druckverfahren ein Höchstmaß an Natürlichkeit. Teilweise imitieren sie die Struktur und bieten eine authentische Haptik. Auch Nachbildungen von Steinarten oder Dekore im eleganten Fliesenformat sind möglich. Das Overlay verleiht Dielen den letzten Schliff, zum Beispiel mit matter Ausstrahlung oder strahlendem Glanz. Zusätzlich erhöht das Overlay – auch Deckschickt genannt – die Abriebfestigkeit.

Verlegung und Vorteile von Laminat

EGGER Laminat Classic 31 Click it 4V Toscolano Eiche grau

Um Laminat zu verlegen, ist kein Handwerker-Profi nötig – auch Hobby-Heimwerker können Klick-Laminat ganz leicht selbst verlegen.Dies ist einer der vielen Vorteile von Laminat. Die Böden sind zunächst einmal sehr robust, stoßfest und strapazierfähig. Laminat lässt sich einfach durch Ineinanderklicken "schwimmend" verlegen. Es muss nicht verklebt werden. Die Verlegung erfolgt fugenfrei und man benötigt auch keine speziellen Werkzeuge. Der Boden lässt sich, wenn er einmal verlegt ist, wieder demontieren. Einige Laminatböden sind für die Verlegung auf einer Fußbodenheizung geeignet. Das ist von der Materialstärke und vor allem von der Wärmeleitfähigkeit abhängig. Beachten Sie hierzu unbedingt die Angaben des Herstellers.

Laminat – Farbe, Design und Holzart

EGGER Laminat Classic 31 Click it 4V Dunino Eiche natur

Egal ob klassisch oder modern, Laminat ist sehr vielseitig. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Die Dekore bilden unterschiedliche Holzarten, wie Eiche, Buche, Ahorn oder Nussbaum nach. Die Farbgebung reicht von hell über braun und rötlich bis hin zu dunkel. Es gibt Laminat im Schiffsboden Design und solches im Landhausdielen Format. Fliesen- und Designdekore sind ebenfalls erhältlich.
Wichtig beim Kauf des richtigen Laminatbodens ist die Berücksichtigung der Nutzungsklasse. Möchten Sie den Boden in einem viel genutzten Raum verlegen, so ist eine hohe Nutzungsklasse zu wählen. Im privaten Wohnbereich unterscheidet man zwischen den Nutzungsklassen 21, 22 und 23, wobei 23 für stark frequentierte Räume geeignet ist. Im gewerblichen Bereich gibt es die Nutzungsklassen 31 bis 33.


Weitere Informationen

  • Fliese Fliese

    Zum Sortimentsbereich Fliese bei Raab Karcher wechseln