Es gibt sie in unterschiedlichen Farben, Formen und Designs: Aluminium Fenster. Diese sind nicht nur in der klassischen Rechtecksform erhältlich, sondern ebenso als Dreieck- oder Rundfenster. Aluminium Fenster in Trapezform oder in anderen seltenen Formen verleihen dem Wohnhaus eine besondere Optik.
Sie erhalten Aluminium Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung, Sprossenfenster oder Modelle mit Wölbglas. Auch bodentiefe Panorama-Fenster oder Dachfenster aus Alu sind erhältlich. Dort sind Schwingfenster oder Modelle mit Dachaustritt sehr beliebt. Um das Aluminium vor der Oxidation zu schützen, sind Alufenster entsprechend beschichtet. So werden die Oberflächen durch verschiedene Verfahren veredelt. Etwa durch das Elodieren, wobei auf die Aluminiumschicht eine Oxidschicht gegeben wird. Auf diese Weise wird eine hohe Witterungsbeständigkeit erreicht. Ein weiteres, vielfach verbreitetes Verfahren ist die Pulverbeschichtung.
Aluminium Fenster haben keine so große Verbreitung wie zum Beispiel Kunststofffenster, obwohl sie über sehr viele Vorteile verfügen. So sind Fenster aus Aluminium sehr witterungsbeständig. Sonneneinstrahlung, Frost und Regen machen ihnen wenig aus. Im Gegensatz zu Holzfenstern kommt es infolge der Witterungseinflüsse nicht zu Verfärbungen oder frühzeitiger Alterung.
Anders als Kunststofffenster sind Alufenster zudem zu 100 Prozent recyclingfähig. Über diese Eigenschaften hinaus lässt sich Aluminium leichter reinigen und pflegen als etwa Fenster aus Holz, welche besonders pflegeintensiv sind und regelmäßig nachlackiert werden müssen. Da es Alufenster zudem in vielen verschiedenen Farben gibt, können Sie Ihrem Haus so eine individuelle Optik verleihen.
Aluminium Fenster sind etwas kostspieliger als Kunststofffenster. Das Material verfügt außerdem nicht über eine natürliche Wärmedämmung, wie es bei Holz der Fall ist.
Für eine zuverlässige Einbruchsicherheit sorgen weitere Vorkehrungen wie etwa der Einbau von Pilzkopfverriegelungen oder zusätzlicher Riegel und abschließbarer Fenstergriffe.
Die Rahmen von Aluminium Fenster lassen sich bei normaler Verschmutzung am besten mit einem weichen Schwamm und einem neutralen Reinigungsmittel säubern. Regelmäßig sollten Sie mithilfe spezieller Mittel zudem die Konservierung Ihrer Alufenster erneuern. In welchem Abstand dies erforderlich ist, hängt von der Lage Ihres Hauses ab. Viel befahrene Straßen oder Küstengegenden stellen eine besondere Herausforderung an das Material. Beachten Sie zu der Reinigung und Pflege die Angaben des Herstellers.
Beliebt sind auch Holz-Alu-Fenster. Das Holz wird dabei von einer umliegenden Aluminiumschale geschützt.
Durch die Kombination dieser beiden Werkstoffe verlängert sich die Lebensdauer des Fensters im Vergleich zu der Lebensdauer reiner Holzfenster deutlich. Die Alu-Schale verhindert, dass das Holz witterungsbedingt verfärbt. Das Holz sorgt hingegen für eine gute Wärmedämmung, sodass sich beide Materialien sinnbringend ergänzen.
Weil es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff handelt und Aluminium recyclebar ist, liegen Holz-Alu-Fenster auch in Sachen Nachhaltigkeit ganz vorne. Allerdings sind diese Modelle in der Regel teurer als Kunststofffenster oder reine Aluminium Fenster.
Erfahren Sie mehr zu unserem Tore-Sortiment
Erfahren Sie mehr zu unserem Türen-Sortiment