Dachfenster sorgen für mehr Licht, einen guten Ausblick und frische Luft. Wollen Sie in Ihrem Dachbereich Fenster einbauen, können Sie sich zwischen unterschiedlichen Materialien und Arten entscheiden.
Dabei müssen es nicht immer die klassischen Schwingflügelfenster sein, bei denen der mittig gelagerte Fensterflügel beim Öffnen und Schließen um 180 Grad nach innen und außen schwingt und so einen großen Schwingraum im Zimmer benötigt. Eine Alternative sind unter anderem Gaubenfenster. Es gibt auch andere Lösungen. Eine ist zum Beispiel das Klapp-Schwingflügel-Fenster. Dieses lässt sich komplett nach außen öffnen. Ein Schwingraum wird daher nicht benötigt.
Wer es noch komfortabler wünscht, kann sich für ein Dachfenster mit Dachaustritt entscheiden. Dieses lässt sich im Nu vom einfachen Fenster in einen kleinen Balkon oder Dachausstritt verwandeln. Besonders in Häusern und Wohnungen, die über keinen eigenen Außenbereich verfügen, ist das eine optimale Lösung. Allerdings sind diese Modelle in der Anschaffung deutlich teurer als andere Varianten des Dachfensters. Am günstigsten ist das klassische Schwingflügelfenster.
Überlegen Sie vor dem Kauf immer auch, welches Fenster sich bei Ihnen tatsächlich einbauen lässt. Beachten Sie, dass sich einige Fenster nur bei bestimmten Dachneigungswinkeln verwenden lassen. So sind die meisten Schwingfenster bei einem Neigungswinkel von bis zu 90 Grad einsetzbar. Dreiecksfenster lassen sich am besten in eine Dachgaube oder den Giebel einbauen und bei Gaubenfenstern sollte eine Gaube bereits vorhanden sein, da der nachträgliche Einbau sehr teuer ist.
Bevor Sie sich für den Kauf eines Dachfensters entscheiden, sollten Sie einiges bedenken. Neben den unterschiedlichen Fensterarten müssen Sie sich auch für das Rahmenmaterial entscheiden. So sind Dachfenster aus Aluminium, Kunststoff oder Holz erhältlich.
Die günstigste Variante ist das Fenster mit Kunststoffrahmen. Sowohl in der Anschaffung als auch in der Wartung und Pflege. Denn Kunststofffenster benötigen keine aufwendige Pflege und sind darüber hinaus sehr langlebig.
Holzfenster hingegen müssen regelmäßig geschliffen und neu gestrichen werden, da das Material sehr witterungsanfällig ist und sich im schlechtesten Fall Schädlinge oder Pilze auf das Holz setzen können. Allerdings verfügt Holz über eine gute Wärmedämmung.
Die Wärmedämmung von Aluminium reicht nicht an die von Holz heran. Dafür ist der Werkstoff langlebig und pflegeleicht. Eine gute Wahl stellen Dachfenster aus Holz und Alu dar, da hier verschiedene positive Eigenschaften miteinander kombiniert werden.
Für einen fachgerechten Einbau ist ein Eindeckrahmen erforderlich. Dieser verdichtet den Übergang zwischen Fenster und Dach. Dadurch wird Regenwasser am Fenster vorbeigeleitet und die Abdichtung optimiert.
Doch auch darüber hinaus gibt es viel Zubehör, das Ihnen Komfort bietet. So zum Beispiel Teleskop- oder Bedienungsstangen, mit denen Sie auch hoch liegende Dachfenster ganz einfach öffnen können, ohne auf einen Stuhl oder eine Leiter steigen zu müssen.
Vor Sonneneinstrahlung schützen Sie spezielle Rollos oder Plissees. Diese sind sinnvoll, da sich insbesondere das Dachgeschoss schnell aufheizt.
Wir bei Raab Karcher bieten Ihnen in Sachen Fenster, ein breites Sortiment mit geprüften Markenprodukten. Außerdem stehen wir Ihnen mit ganzheitlichen Lösungen, Höchstleistung in Sachen Service und Beratung immer gerne zur Seite.
Erfahren Sie mehr zu unserem Tore-Sortiment
Erfahren Sie mehr zu unserem Türen-Sortiment