• field_rk_content_slider_img_alt

    Kunststoff-Aluminiumfenster – BE Bauelemente GmbH

Früher waren Keller meist dunkel, feucht und kalt. Für unbeheizte Abstellräume oder schmutzige Öl- und Kohlelager wären hochwertige Fenster herausgeschmissenes Geld gewesen. Doch heute dient das Souterrain immer öfter als Wohn- oder Arbeitsraum. Moderne Kellerfenster sollten deshalb auch einen ausreichenden Wärmeschutz bieten sowie wasserdicht und einbruchsicher sein.

Planen Sie einen gemütlichen Wohnraumkeller? Dann achten Sie bitte unbedingt auf hochwertige Kellerfenster! Billige Fensterrahmen aus Metall mit Einfachverglasung, wie sie im herkömmlichen „Kellerloch“ oft zu finden waren, sind absolut ungeeignet für einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen wollen. Um eine ausreichende Wohnbehaglichkeit zu ermöglichen, müssen Kellerfenster mindestens so leistungsfähig sein wie die Bauelemente in Wohnbereichen, die nicht unterhalb der Erde liegen. Eher sollten sie mehr leisten.

Wärmedämmung

Raab Karcher Bauelemente Kellerfenster

Baulich bedingt werden Keller niemals lichtdurchflutete Räume sein. Trotzdem gilt auch hier: Ein Plus an Helligkeit erhöht die Aufenthaltsqualität. Wählen Sie also eher große Fenster, um den Tageslichteinfall zu maximieren. Befindet sich der Raum vollständig unterhalb der Grundstücksoberkante, hilft ein Lichtschacht weiter. Für ein behagliches Wohnraumklima ist es außerdem wichtig, dass die Kellerwände gedämmt sind. Damit keine Wärmebrücken entstehen, sollten aber auch die Kellerfenster mit wärmegedämmtem Rahmen und Wärmeschutz-Verglasung ausgestattet sein!

Für beheizte Wohnraumkeller kommen heute überwiegend Fensterrahmen aus Kunststoff zum Einsatz. Rahmen aus Holz sind im Kellerbereich eher unüblich, weil Holz feuchteempfindlicher ist. Kunststofffenster garantieren mit ihren Mehrkammer-Hohlprofilen eine gute Wärmedämmung, die Produkte sind zudem pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Nicht zuletzt ist das Material Kunststoff vergleichsweise preisgünstig. Es kostet zum Beispiel weniger als Aluminium. Moderne Bauelemente für den Keller können Sie übrigens in der Regel wie ganz normale Fassadenfenster mit Dreh-Kipp-Beschlag öffnen und schließen.

Verfügt Ihre Kellerwand über eine Außendämmung, dann ist es für einen optimalen Wärmeschutz sinnvoll, wenn Sie das Fenster nicht in der Laibung, sondern ein Stück davor, direkt in der Dämmstoffebene, einbauen lassen. Hersteller wie ACO oder MEA bieten zu diesem Zweck spezielle, bereits gedämmte Montage-Elemente mit integrierter Fensterzarge und einer Aussparung für das später einzuhängende Kellerfenster an. Solche Montageblöcke klebt der Handwerker einfach mit Mörtel auf die Außenwand rund um die Fensterlaibung. Sie ermöglichen eine schnelle und sichere Einbindung des Fensters in die Dämmebene.

Kellerfenster in wasserdichter Ausführung

Da man Kellerfenster unterhalb der Grundstücksoberkante oder zumindest teilweise im erdberührten Bereich einbaut, geraten sie bei Starkregen oder Hochwasser schnell unter Wasser. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Fenster stabil genug sind, um auch einem länger anhaltendem Wasserdruck standzuhalten. Nicht auszudenken, wenn Ihr schöner Wohn- oder Arbeitsraumkeller überflutet würde!

Um das zu verhindern, sollten Sie sich im Keller für Fenster entscheiden, die hochwasserdicht sind und entsprechend geprüft wurden. Solche Bauelemente haben druckwasserdichte Rahmenprofile und verstärkte Scheiben beziehungsweise eine Verbundsicherheits-Verglasung auf der Fensteraußenseite. Außerdem verfügen sie in der Regel über mehr Verriegelungspunkte als bei normalen Fenstern üblich.

Effektiver Einbruchschutz

Raab Karcher Bauelemente Kellerfenster

Fürchten Sie sich vor Einbrechern, weil das Kellerfenster in Ihrem Haus versteckt liegt und von außen nicht einsehbar ist? Falls Sie ohnehin den Kauf eines neuen Kellerfensters planen, empfiehlt sich der Erwerb eines hochwasserdichten Modells. Das bietet zugleich einen hohen Einbruchschutz und damit mehr Sicherheit. Doch auch Ihr altes Bestandsfenster lässt Sie im Nachhinein relativ einfach aufrüsten.

Bei einem nach innen öffnenden Kellerfenster erreichen Sie ein deutliches Plus an Sicherheit, wenn Sie sich für ein Fenster-Zusatzschloss entscheiden. Solche Produkte kosten nicht viel, und es gibt sie in zahlreichen Ausführungen. Grundsätzlich unterscheidet man abschließbare Fenstergriffe sowie Zusatzschlösser mit Riegelmechanismus für die Montage auf der Innenseite von Fensterrahmen und -zarge. Alle Lösungen erschweren Einbrechern das Aufhebeln des Fensters. Zusätzlich zu mechanischen Schließvorrichtungen können Sie Einbrecher auch durch eine Alarmfunktion wirkungsvoll abschrecken.

Lassen sich Ihre Fenster nach innen öffnen, eignet sich ferner ein Panzerriegel. Er wird als Querriegelschloss von innen über die gesamte Fensterbreite angebracht und schützt sehr wirkungsvoll vor einem äußeren Aufhebeln des Fensters. Aber achten Sie vor Ihrem Kauf immer darauf, welche Maßnahmen für Ihre Bedürfnisse tatsächlich geeignet sind! Möchten Sie die Fenster häufiger öffnen und kippen, empfiehlt sich kein Panzerriegel, da Sie diesen immer erst abnehmen müssen, um das Fenster zu öffnen.

Neben Schlössern, die am Kellerfenster selbst angebracht werden, lässt sich mehr Einbruchschutz natürlich auch durch äußere Sperrvorrichtungen realisieren. Sie können zum Beispiel ein Fenstergitter montieren. Falls Sie kein Fenstergitter wünschen, das Bauelement aber über äußere Rollläden zur Verschattung verfügt, sollten Sie über eine Rollladensicherung nachdenken. Auch das erschwert die Arbeit der Einbrecher.

Schutz für Lichtschächte

Raab Karcher Bauelemente Kellerfenster

Bei Kellerfenstern mit Lichtschacht beginnt ein effektiver Einbruchschutz damit, dass sich die Schachtabdeckungen nicht einfach ohne größeren Aufwand abnehmen lassen. Sowohl für starre Gitteroste als auch für bewegliche Rollroste bietet die Industrie diesbezügliche Schließ- und Sicherungssysteme. Wenn Sie bereits den Zugang zu Ihrem Lichtschacht erschweren, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass Einbrecher frühzeitig aufgeben und gar nicht erst bis zum Kellerfenster vordringen.


Der richtige Standort in Ihrer Nähe.

Der richtige Raab Karcher Standort in Ihrer Nähe

Downloads

Weitere Informationen