Neun weitblickende Händler, Handwerker und Industrielle beschließen am 10. Oktober 1848 in Kaiserslautern die Gründung einer Einkaufsgemeinschaft für Saarkohle. Hier paarten sich Weitsicht mit Wagemut und Händlermentalität - es ist die Geburtsstunde von Raab Karcher und der Beginn einer langen, aufregenden Geschichte, wie sie nur wenige Unternehmen in Deutschland vorweisen können.
Der erste Firmensitz in der Raabengasse in Kaiserslautern. Ein Raab-Erbe stiftete das Gebäude für gemeinnützige Zwecke - heute ist es ein Jugendhaus.
Mit diesem bunten Werbeplakat präsentierte Raab Karcher seine breite Produktpalette. Nicht nur Kohle wird verkauft, sondern auch Sprengpulver, Böllpulver uvm.
Im Schatten des Straßburger Münsters wurde eine der ersten Raab, Karsch & Cie Niederlassungen eröffnet.
Raab Karcher Straßburg feiert 25. Geburtstag! 1910 hatte Raab Karcher Niederlassungen in halb Europa.
Die Kranbahnen auf diesem alten Foto des Kohlenlagers am Spitaler Tor in Straßburg zeigen, dass Raab Karcher schon zu dieser Zeit moderne Lagertechnik einsetzte.
40 Prozent der ARAL-Treibstoffe werden über Tankstellen an den Mann gebracht, die Raab Karcher bereits seit den 20er-Jahren als Eigentümer betreibt.
Anfang der 50er-Jahre können Autofahrer an der BV-ARAL-Tankstelle von Raab Karcher ihr Auto mit allem Nötigen versorgen.
In den ersten Nachkriegsjahren wird auch der Baustoffhandel wieder aufgenommen!
Seit Mitte der 50er-Jahre stand an jeder Raab Karcher Betriebstätte: Wir handeln mit Heizöl.
Blattläuse, Schnecken, Pilzbefall? Kein Problem für Raab Karcher Agrar: Dünger und Pflanzenschutzmittel gab's für jede Pflanze und jeden Schädling.
Die Raab Karcher Baustoffläger verfügen über eine immer umfangreichere Produktpalette.
Anfang der 70er-Jahre treten die Do-it-yourself-, Heimwerker- oder Baumärkte ihren Siegeszug an. Raab Karcher gehört zu den Pionieren!
Raab Karcher wird bald nach der Wende in den neuen Bundesländern ein bekanntes Unternehmen.
Leitbild und Logo für eine neue Unternehmensidentität
Raab Karcher expandiert ins Ausland. Österreich, Niederlande, Ungarn, Polen und Russland gehören nun zu den neuen Märkten.
In mehr als sechzig Ausstellungen - jede zwischen 800 und 1200 m² groß - in Deutschland und Nachbarländern zeigt Raab Karcher Sanitär Heizung Fliese sein Programm.
Raab Karcher war für Jahre ein Unternehmen, das in den Feldern Kohle, Mineralöl, Baustoffe, Holz, Sanitär, Heizung, Fliesen, Spedition/Umschlag/Schifffahrt, Floristik, Sicherheit, Wärmetechnik/Tankstellentechnik und Software/Elektronik tätig war. Nun sollte es ausschließlich in einem Markt präsent sein: dem Baustoffhandel.
Verkauf der Raab Karcher Baustoffe an die französische Saint-Gobain-Gruppe.
Bilanz 2001:
Raab Karcher Baustoffe GmbH wird zu einer Marke der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH.
Weitere Informationen zur Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH finden Sie hier.
An der Akademie in Frankfurt können Mitarbeiter sich zu speziellen Themen weiterbilden, ihren Abschluss als Fachwirt und Betriebswirt machen und sogar an einem Bachelor-Studium teilnehmen.
Raab Karcher präsentiert neues Tiefbaukonzept auf der "Wasser" in Berlin
Raab Karcher eröffnet neuen Standort in Köln: Vollsortimenter mit innovativem Logistikkonzept.
SGBDD mit regionaler Kampagne und im Internet auf Azubisuche mit www.genaudeinding.de
Das Raab Karcher Netzwerk wurde im Jahr 2013 um einige Niederlassungen erweitert. Unseren Kunden stehen jetzt Niederlassungen in Bonn, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bühl und Heidelberg zur Verfügung.
Erweiterung des Netzwerks mit einer zusätzlichen Niederlassung in Eisingen bei Würzburg. Umzug der Niederlassung Berlin-Köpenick in den neuen, großzügigen Neubau in Berlin-Adlershof.
Deutschlands führender Baustoffhändler verlegt seinen Hauptsitz auf die Hafeninsel in Offenbach.
Rund sechs Kilometer trennen den alten vom neuen Hauptsitz. Das neue Verwaltungsgebäude der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch aus baulicher Sicht: Der Neubau entspricht den aktuellen ökologischen Standards und wird durch viele innovative Bauprodukte bereichert.
Raab Karcher nun auch im Breisgau – OBV Standorte in Freiburg und Hartheim firmieren um.